Unsere Leistungen

Die medizinische Fußpflege, wie wir sie in unserer Praxis anbieten (s.u.) ist die präventive, therapeutische und rehabilitative Behandlung am gesunden, von Schädigungen bedrohten oder bereits geschädigten Fuß.

Hiervon abzugrenzen ist die kosmetische Fußpflege. Sie umfasst  Ausübung der pflegerischen und dekorativen Maßnahmen am gesunden Fuß.

In unserer Praxis bieten wir als zusätzliche Leistung  zur medizinischen Fußpflege auch kosmetische Fußpflege an.
Wie verwenden in unserer Praxis für die Fußpflege nachfolgende Produkte der Firma Fußpunkt:

Die Nagelkorrekturspange ist eine medizinische Apparatur, mit der Fehlstellungen von Fußnägeln korrigiert werden, um das Einwachsen der Nägel zu behandeln oder zu verhindern.

Wir bieten verschiedene Nagelkorrekturspangen an um auf die individuelle Problematik eine jeweils passende Lösung anbieten zu können.
Wir verwenden in unserer Praxis für die Fußpflege nachfolgende Produkte der Firma 3TO:

Eine Folgekomplikation von  dauerhaft erhöhtem, schlecht eingestelltem Blutzuckerspiegel bei „Diabetes mellitus“, ist das „Diabetische Fußsyndrom
Hierbei handelt es sich um Veränderungen der Haut und/oder Zehennägel bei nachgewiesenen Gefühlsstörungen und/oder Durchblutungsstörungen

Es tritt auf infolge einer durch Diabetes verursachten Nervenschädigung, der diabetischen Polyneuropathie.
Diese führt zu Missempfindungen wie z. B. Kribbeln oder Taubheitsgefühl.
Eine Schädigung der kleinen Blutgefäße führt zu Durchblutungsstörungen.
Diese Mangeldurchblutung erhöht das Risiko für Risse in der Haut, Druckstellen und Wunden. Sie ist u.a. auch für eine schlechte Wundheilung verantwortlich.
Durch die o.g. Nervenschädigung wird auch die Sensibilität für Schmerz, Druck und Wärme heruntergesetzt. Kleine Druckstellen, Blasen oder kleinere Verletzungen werden dadurch oft nicht bzw. zu spät bemerkt.

Deshalb sich sollten Diabetespatient*innen mit Fußproblemen ergänzend zur ärztlichen Behandlung eine Podologie-Praxis aufsuchen.

Wir können Probleme rechtzeitig erkennen und sie fachkundig beseitigen.

Muster-Verordnung DF

 

Der GB-A (Gemeinsamer Bundesausschuss) hat zum 01.07.2020 die Möglichkeit der Erweiterung der podologischen Therapie für neue Patient*innen- bzw. Indikationsgruppen beschlossen :

Indikationsgruppe Neuropathie: NF

  • Bei hereditärer sensibler und autonomer Neuropathie 

  • systemischen Autoimmunerkrankungen

  • Kollagenosen und toxischer Neuropathie

Muster-Verordnung NF
Indikationsgruppe Querschnitt: QF
  • Bei Spina bifida

  • Chronischer Myelitis

  • Syringomyelie

  • traumatisch bedingten Schädigungen des Rückenmarks

 Muster-Verordnung QF

 

Bei Orthosen handelt es sich um ein podologisches Hilfsmittel, das am Fuß platziert wird und meist aus Silikon besteht.
Sie dienen der Druckentlastung
Orthosen werden eingesetzt zur Fehlstellungskorrektur einzelner Zehen oder Gelenke im Bereich des Vorfußes.

Indikationen sind z.B.

  • Hammerzeh,
  • Krallenzeh
  • Morbus Köhler (Nekrose der Mittelfußköpfchen)
  • vererbte Verdickungen der Hornzellenschicht der Haut (Vörner-Unna-Thost-Syndrom)
  • Lagekorrektur der Zehen bei Fehlstellungen
  • Überlagerung bzw. Unterlagerung einer Zehe
  • etc

Eine Nagelprothese ist ein künstlicher Nagelersatz, Es werden  fehlende Nagelteile rekonstruiert. Der Nagel kann somit optisch wieder hergestellt werden.
Es gibt verschiedene Gründe, die eine Wiederherstellung/ Nachbildung des Nagel erforderlich machen:

  • Deformationen des Nagels
  • Teilablösung bzw. Ablösung durch Verletzung/Trauma verursacht, u.a. auch durch Nagelpilz, Nagelextraktion
  • Wachstumsstörungen des Nagels

Der Nagel wird optisch wiederhergestellt mit einer elastischen Kunststoffmasse, welche fehlenden Nagelteile ersetzt.
 

.

Generell sollten Sie für eine (dauerhafte) die Hühneraugenentfernung besser eine podologische Fachpraxis aufsuchen, besonders auch dann, wenn Sie Diabetiker*in sind, unter Durchblutungsstörungen leiden oder neurologische Einschränkungen in den Beinen oder Füßen haben.

Nur bei solchen im Anfangsstadium oder flachen Exemplaren gibt es einige Methoden, mit denen Sie auch selbst Hühneraugen behandeln können.

In der Regel weichen wir zunächst die Hornhaut mit einem Polyhexanid Präparat (Prontoman Spray) auf und entfernen dann das Hühnerauge schmerzlos mit Hilfe eines Skalpells, einer Hautzange und/oder einem Fräser.

Bei einem Nagelpilz ist neben einem Arztbesuch eine podologische Behandlung sehr zu empfehlen.
Mit unserer medizinischen Fußpflege bekämpfen wir Ihren Nagelpilz (Onychomykose) professionell.
Wir beraten Sie, unterstützen und beschleunigen Ihre ärztliche Behandlung.

Während einer Nagelpilzbehandlung sollte der befallene Nagel sehr kurz und dünn gehalten werden, um dem Pilz keine Möglichkeit zu geben sich zu vermehren.

Die jeweilige Nageloberfläche wird durch Schleifen angeraut, sodass der Nagel durchlässiger wird. Die anschließend aufgetragenen wirkstoffhaltigen Cremes oder Lacke zur Pilzbekämpfung können so besser eindringen. In den Folgeterminen schleift der Podologe dann jeweils die durch diese Antimykotika aufgeweichten Nagelteile ab und trägt das Mittel dann erneut auf.

Dieses Prozedere wird mehrfach wiederholt und zieht sich über einen längeren Zeitraum hin.

 

Preisliste podologische Behandlungen ab 01.07.2022
Selbstzahler*in
Ärztlich verordnet
(Gemäß §4 Nr.14a UstG Umsatzsteuerbefreit)
Selbstzahler*in
ohne Verordnung
(enthält 19% Ust.)
Podologische Komplettbehandlung44,– € 52,– €
Podologische Nagelbearbeitung 31,– € 37,– €
Podologische Hornhautabtragung 31,– € 37,– €
Beratung (bis 10 min.) 20,– € 24,– €
Podologische Teilbehandlung (bis 10 min.) 20,– € 24,– €
Erstbefundung Nagelspange 48,71 € 58,– €
Anpassung Fraser Spange (2 Termine) 86,54 €103,– €
Sitzkontrolle Fraser oder 3TO Spange 15,19 € 18,– €
Fertigung einer Fraser Spange 47,37 €56,50 €
Nachregulierung Fraser Spange 43,39 €51,56 €
Entfernung einer Spange 22,71 €25,85 €
Vorbereitung, Anpassung und Anbringen einer mehrteiligen Spange (3TO) 86,81 €103,30 €
Vorbereitung, Anpassung und Anbringen einer Klebespange (Podofix, Combiped) 47,64 €56,70 €

Scroll to Top